Impact Investing
Rendite mit positiver Wirkung

Eine langfristige, sinnvolle und attraktive Anlage.

Du investierst in hochwertige Teak-Bäume – eine gefragte Holzressource. Mit jeder Hektare Teak-Nutzwald Investition entsteht eine attraktive Renditechance für dich und gleichzeitig eine halbe Hektare Naturschutzgebiet in Ecuador.

Empfohlene Mindestinvestition: CHF 9'400.-
Erwartete Jahresrendite: ca. 3 – 6 %*

InvestierenHintergrundChancen & Risiken

So funktioniert es

Du investierst in Teak-Bäume. Dabei kaufst du bereits gepflanzte Setzlinge. Wir sorgen dafür, dass diese professionell und nachhaltig gepflegt werden. Innerhalb von 20 Jahren wird das Holz in mehreren Ernten verkauft und du erhältst den Nettoerlös aus deinen Bäumen. Mit deinem Investment wird gleichzeitig wertvoller Sekundärwald geschützt und neuer Naturwald aufgeforstet.

Über unsANGEBOT ANFORDERN

Warum jetzt investieren?

Unter Berücksichtigung der aktuellen Marktsituation darfst du von einer Jahresrendite von 3 bis 6 % auf dein investiertes Geld ausgehen. Aber deine Investition soll nicht nur eine Rendite generieren, sondern gleichzeitig zur Lösung der grossen ökologischen Probleme unserer Erde beitragen. Pro 20 Hektar Plantage entstehen gleichzeitig 10 Hektar Naturschutzgebiet, jederzeit vor Ort überprüfbar.

PARTNER & REFERENZEN

Das Team

Das Arbofino-Team wird von Dominic Ziegler geleitet. Seine frühere Erfahrung als Geschäftsleiter einer international tätigen Umweltstiftung sowie sein WWF-Diplomlehrgang in Umweltberatung helfen ihm, den Nachhaltigkeitsanspruch konsequent umzusetzen. Sein erster Schritt in die Welt des Teakholzes, war als Marketingleiter eines heutigen Mitbewerbers.

Chancen

Eine Sachwertanlage in Bäume ist unabhängig von den Kapitalmärkten und als Teil des Realvermögens eine Absicherung gegen Inflation. Zudem wachsen die Bäume kontinuierlich weiter und steigern so ihren Wert von Jahr zu Jahr.

In Anbetracht des rückläufigen Angebots an Teak aus natürlichen Wäldern sind die langfristigen Marktaussichten für Teakholz aus Plantagenanbau gemäss FAO vielversprechend.

Teak, welches ungefähr 7% des weltweiten Handelsvolumen von tropischem Industrierundholz ausmacht, ist als Edelholz deutlich weniger von Preisschwankungen betroffen. Teakholz ist kaum ersetzbar und bietet vielfältige Verwendungszwecke. Weitere Chancen.

"Das Potential ist unbestritten. Wir sind überzeugt, dass man für die Geduld belohnt wird."

Geschäftsführer

 "Die erfreulichen Echos unserer Investor:innen sehe ich mit grösster Genugtuung."

VR-Präsident

"Der Enthusiasmus von Dominic hat mich überzeugt, in das Unternehmen zu investieren."

Verwaltungsratsmitglied

"Besuche deine Bäume und verbinde es mit einer Ecuadorreise!"

Leiterin Administration

Arbofino AG

Alte Landstr. 415
8708 Männedorf
Schweiz

Mehr

Über uns

Seit 2014 unterstützen wir Impact Investor:innen dabei nachhaltige Teak-Investments zu realisieren.

© 2022 Arbofino AG | Impressum | Datenschutz

Nachhaltig investieren

Entdecke jetzt, wie du nachhaltig und attraktiv in Teak investieren kannst.

GUT FÜRS KLIMA

Dank der Pflanzung von Teakbäumen kombiniert mit Naturwaldaufforstung werden überdurchschnittlich grosse Mengen CO2 absorbiert.

Du darfst von einer Jahresrendite von 3 bis 6 % ausgehen*. Mit weiter steigenden Preisen kann die Rendite auch höher liegen und umgekehrt.

ATTRAKTIVE RENDITECHANCEN

Direkter und persönlicher Kontakt zu den Kunden. Offene und transparente Kommunikation. Sicherheit und vernünftige Planung.

EIN TEAK PERSÖNLICHER

SCHWEIZ

Die Arbofino ist ein reines Familienunternehmen mit Sitz in Männedorf, Schweiz. Dominic Ziegler ist Gründer und Geschäftsführer.

Ungeeigneter Standort? Unsere Bodenproben (erstmals schon vor Kauf des Grundstücks) werden im Labor analysiert, um Gewissheit zu haben, dass die Bäume ideale Voraussetzung vorfinden.
Mangelhafte Bewirtschaftung? Unser zuverlässiger Betriebsleiter und sein Team werden durch die Expertise des Forstingenieurs unterstützt. Sie rapportieren regelmässig an uns.
Markt? Eine Nachfrage- sowie Preisgarantie gibt es wie bei allen Produkten nicht. Der Vorteil von Holz ist, dass man mit der Ernte flexibel ist und sich der aktuellen Marktsituation anpassen kann.
Politische Risiken? Die Wirtschaft in Ecuador ist abhängig vom internationalen Handel, Export und ausländischen Investitionen, weshalb die Regierung viel für deren Rechtssicherheit unternimmt. Weitere Risiken.

Risiken

Über uns

Die Arbofino AG, gegründet im Jahr 2014, ist ein reines Familienunternehmen mit Sitz in Männedorf, Schweiz. Im Jahr 2020 wurden wir für den Swiss Ethics Award nominiert und im Jahr 2022 konnten wir den SDG AWARD des Swiss Green Economy Symposiums gewinnen. Wir sind geprägt von unseren Werten, welche immer und überall spürbar sein sollen. Wir beweisen, dass sich Kommerzielles und Naturschutz keineswegs ausschliessen. 

Teak Edelholz

Teak ist eines der bekanntesten tropischen Edelhölzer. Auf den Weltmärkten ist es gefragt wegen seiner Schönheit, Festigkeit und Stabilität, seiner natürlichen Widerstandsfähigkeit und seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten, die von hochwertigen Möbeln über Innenausbau bis hin zu kulturellen Zwecken reichen. Das Teak-Holz ist kaum substituierbar und vielseitig einsetzbar.

Angebot anfordernJetzt Impact Investing starten

GUT FÜR DIE BIODIVERSITÄT

Naturschutzflächen und Biodiversitätskorridore sorgen für wertvollen Lebensraum für die einheimische Flora und Fauna.

Chancen & Risiken

Du investierst in Teak-Bäume. Dabei kaufst du bereits gepflanzte Setzlinge. Wir sorgen dafür, dass diese professionell und nachhaltig gepflegt werden. Innerhalb von 20 Jahren wird das Holz in mehreren Ernten verkauft und du erhältst den Nettoerlös aus deinen Bäumen. Mit deinem Investment wird gleichzeitig wertvoller Sekundärwald geschützt und neuer Naturwald aufgeforstet.

Warum jetzt investieren?

Über uns

Teak Edelholz

Jetzt starten

*Rendite: Unter Berücksichtigung der aktuellen Marktsituation darfst du von einer Jahresrendite von 3 – 6 % auf dein investiertes Geld ausgehen. Mit weiter steigenden Preisen kann die Rendite auch höher liegen und umgekehrt. Die erzielbaren Kubikmeter-Preise hängen vom jeweiligen Stammumfang, Kernholzanteil und von der Qualität des Holzes ab (z.B. Astreinheit). Nicht jeder Teil eines Stammes und nicht jeder Baum ist somit gleich wertvoll. Einen Weltmarktpreis für Teak gibt es nicht, doch die International Tropical Timber Organization (ITTO – www.itto.int) publiziert alle zwei Wochen die aktuellen Preise, die auf dem indischen Markt, dem wichtigsten Absatzmarkt, gezahlt wurden. Der untere Stammabschnitt von 20-jährigem Teakholz erreicht Preise von etwa 450 – 700 USD pro m3. Für ihren Aufwand erhält Arbofino beim Holzverkauf eine Kommission in der Höhe von 7 % des erzielten Nettoertrages. Somit ist es auch in unserem Interesse, den bestmöglichen Verkaufspreis zu erzielen, was dir als Baumbesitzer eine zusätzliche Sicherheit gibt.

Da uns Transparenz und Offenheit wichtig sind, legen wir Wert darauf, dass unsere Investor:innen das Konzept von Anfang an verstehen. „Keine Chancen ohne Risiken“ gilt auch bei Bäumen als Sachwertanlage. Dass wir die Chancen deutlich höher einstufen als die Risiken, dürfte wohl kaum erstaunen. Dennoch ist es wichtig zu erwähnen, dass keine Ertrags- oder Renditegarantien bestehen. Die Risiken trägt man als Baumeigentümer:in vollumfänglich selbst. Da bekanntlich eine Frage die Nächste ergibt, empfehlen wir ein persönliches Gespräch.

Inflation: Der Besitz von Sachwerten vor allem Rohstoffen, wie Holz, in turbulenten Zeiten und Zeiten der Inflation wird von Experten meist empfohlen.  So schreibt die Bank Vontobel in ihrem Artikel "Investieren bei Inflation: Was es zu beachten gilt":

  • "In Zeiten steigender, aber niedriger Inflation waren Aktien und Rohstoffe die beste Wahl, während Bargeld die am wenigsten attraktive Option war."
  • "In Zeiten steigender, hoher Inflation waren Anleger in der Vergangenheit gut beraten, in Rohstoffe und Gold zu investieren, aber auch Aktien brachten positive Erträge."

Modellrechnung zum Teakholzerlös pro Hektar (von konservativ bis optimistisch)

1 Total aus Zwischenernten und Schlussernte
2 nach Erntekosten, Steuern im Erzeugerland & Kommission
3 IRR = Internal Rate of Return (Interner Zinsfuss)


Anmerkung: Die Modellrechnung zum Teakholzerlös basiert auf der Hoppus Formel (kommerziell verwertbares Volumen), einer Laufzeit von 20 Jahren ab Pflanzjahr und einem Kaufpreis von CHF 18 000 pro Hektar für 800 Bäume. Die genauen Jahre für die kommerziellen Zwischenernten und die Anzahl der zu schlagenden Bäume sind abhängig von den lokalen Gegebenheiten auf der jeweiligen Plantage. Die im Beispiel verwendeten Angaben zum Erlös stellen lediglich unverbindliche Richtwerte und Prognosen dar, welche je nach Situation, Marktlage und Wechselkurs variieren und nicht garantiert werden können.

Jetzt in Holz investieren